Erfahrungen mit dem Guthabenkonto der 1822direkt

Mit der 1822direkt findet sich eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Frankfurter Sparkasse (Fraspa) auf dem Markt wieder. Gegründet wurde die Direktbank bereits vor rund 20 Jahren im Jahr 1996 und hat sich seitdem beständig weiterentwickelt. Als Sparkassen-Tochter kriegen Kunden hier quasi den Service der Sparkasse als Direktbank präsentiert, was sich im Internetbanking vor allen Dingen durch Schnelligkeit und Komfort auszeichnet – gepaart mit Tradition und Sicherheit der Sparkasse. Der Vorteil: All dies bietet die 1822direkt als Internetbank an und somit unabhängig von den starren Öffnungszeiten der Sparkassen. So bietet die 1822direkt ein gutes und klar strukturiertes Portfolio: Angefangen bei einem attraktiven Wertpapierdepot, ein umfangreiches Fondsangebot, ein flexibles Tagesgeldkonto sowie ein Girokonto für die alltägliche Geschäfte, das auch als Guthabenkonto geführt werden kann. Ganz einfach ohne Dispokredit.

In der Vergangenheit wurde die Bank mehrfach für ihren Service und Angebote ausgezeichnet. Ein Grund mehr, sich das Angebot in Sachen Guthabenkonto im Test einmal genauer anzusehen. Ein explizites Angebot für ein Guthabenkonto findet sich zwar bei der 1822direkt nicht, aber wer einen Dispokredit gar nicht erst beantragt, der kann auch das Girokonto der Sparkassen-Tochter als Guthabenkonto nutzen – und zwar kostenlos!

Die wichtigsten Fakten des Guthabenkontos der 1822direkt

  • Gratis Kontoführung bei mindestens einem Geldeingang im Monat
  • Bonus für Neukunden in Höhe von bis zu 170 Euro
  • Gratis Kontowechsel-Service
  • Bis zum 27. Lebensjahr: kostenlose Visa-Karte oder MasterCard
  • Bei allen anderen: Attraktives Rückerstattungs-Modell der Kreditkarten-Jahresgebühr
  • SMS-Service für Kontobewegungen
  • Auf Wunsch: Dispokredit zu einem sehr günstigen Zinssatz

Kontoführung und Konditionen des Guthabenkontos bei der 1822direkt

Das Guthabenkonto der 1822direkt wird über das Online-Banking des Hauses geführt. Ganz bequem vom heimischen PC aus. Die 1822direkt ist zwar eine Tochtergesellschaft der Fraspa, agiert aber dennoch vollständig als Internetbank. Eine Beratung in einer Sparkassen-Filiale ist nicht vorgesehen. Daher kann die Bank ihre Kosten günstig halten und gibt dies in Form einer kostenlosen Kontoführung auch an ihre Kunden weiter. Die einzige Bedingung für die Gebührenfreiheit ist, dass einmal im Monat ein Geldeingang auf dem Konto zu verzeichnen ist. Dabei spielt der Absender des Geldes und auch die Höhe des Eingangs keinerlei Rolle. Wer keinerlei Geldeingänge zu verzeichnen hat, den bittet die Bank mit 3,90 Euro monatlich zur Kasse. Für alle bis 26 Jahr allerdings ist die Kontoführung in jedem Fall ohne Gebühren möglich. Auch ohne regelmäßigen Geldeingang.

Zum Guthabenkonto der 1822direkt bekommt der Inhaber eine SparkassenCard ausgehändigt. Mit dieser Karte hat er die gleichen Vorzüge wie jeder Sparkassenkunde. So kann beispielsweise das umfangreiche Geldautomatennetz der Sparkasse genutzt werden. Einer der rund 25.000 Automaten im gesamten Bundesgebiet sollte sich eigentlich immer in der Nähe befinden, so dass die Bargeldversorgung bei dieser Direktbank mehr als nur gut ist. Wird die Karte an anderen Automaten oder im Ausland genutzt, wird allerdings eine Gebühr fällig. Dann verlangt die 1822direkt von ihren Kunden eine Gebühr von einem Prozent des Geldes, welches abgehoben wurde – mindestens jedoch 5 Euro. Zusätzlich kann mit der SparkassenCard auch an Supermarktkassen Geld abgehoben werden. Wer einen Einkaufswert von 20 Euro überschreitet und den Einkauf sowieso mit der Karte bargeldlos bezahlt, der kann auch gleich Bargeld in Höhe von bis zu 200 Euro mitnehmen.

Auf Wunsch und bei entsprechender Bonität stellt die 1822direkt auch eine Kreditkarte zum Guthabenkonto hinzu aus. Im Angebot hat die Bank dafür Visa-Karte und MasterCard inverschiedenen Ausführungen, die allerdings mit einer Jahresgebühr belegt sind. Andere Direktbanken zeichnen sich bei der Ausstellung von Kreditkarten gerade dadurch aus, dass diese meist kostenlos zum Konto angeboten werden. Ausgestellt werden können die Kreditkarten jeweils in einer Classic- oder einer Gold-Version. Mit diesen Karten ist eine gebührenfreie Bargeldversorgung im Euro-Raum sichergestellt, so dass dort die SparkassenCard nicht zum Einsatz kommen muss. Außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes werden allerdings auch bei den Kreditkarten Gebühren fällig, wenn über Bargeld verfügt werden möchte. Dann berechnet die Bank eine Gebühr von 1,50 Prozent des Geldes was abgehoben wird als Gebühr. Sollte einmal mit der Karte in Deutschland Geld am Automaten gezogen werden, werden 2 Prozent der Summe als Gebühr fällig. Als Mindestgebühr berechnet die Bank allerdings 5,11 Euro. Die Jahresgebühr für die Classic-Karten beträgt derzeit 25 Euro. Diese Gebühren werden allerdings ab 2000 Euro Umsatz (ohne Bargeldabhebungen) verrechnet. Wer einen Umsatz von 1000 Euro vorweisen kann, dem erlässt die Bank wenigstens noch 50 Prozent der Jahresgebühr. Bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres bietet die Bank die Classic-Karte komplett ohne Jahresgebühr an.

Wird die Gold-Version einer der beiden Karten beantragt, werden 50 Euro als Jahresgebühr verlangt. Hier findet keinerlei Verrechnung statt – egal wie hoch der Kartenumsatz ist. Allerdings bietet die 1822direkt hierbei einige Extras wie beispielsweise eine Auslandskrankenversicherung an. Wer also viel im Ausland unterwegs ist, kann es sich somit sparen, extra eine Krankenversicherung abzuschließen. Dabei ist auch ein Rücktransport mit inkludiert, falls ein normales Rückreisen vom Urlaubsort aufgrund eines heftigen Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr selbständig möglich ist.

Auf Wunsch bietet die 1822direkt ihren Kunden auch einen recht günstigen Dispokredit für das Konto an. Wer also trotz Guthabenkonto einmal ein bisschen mehr Geld benötigt als gerade zur Verfügung steht, der kann diesen bei der Bank beantragen. Als Zinssatz setzt die Bank derzeit 7,43 Prozent p.a. an. Dies ist im Vergleich unter deutschen Banken recht günstig, wird im Schnitt doch ein Prozentsatz von 9,64 p.a. verlangt. Auch wenn kein Dispokredit besteht und der Kontoinhaber des Guthabenkontos einmal ins Minus rutscht, greift dieser Zinssatz. Viele Banken verlangen dann eine Art Strafzinsen, die den normalen Zinssatz wesentlich übersteigt. Die 1822direkt verzichtet darauf gänzlich.

Wem die Führung des Kontos über das Online-Banking vom heimischen PC aus nicht reicht, der kann das Guthabenkonto der 1822direkt auch bequem über ein Smartphone oder ein Tablet bedienen. Zur Verfügung stellt die Bank drei verschiedene Apps, die jeweils für Android- als auch für Apple-Geräte programmiert wurden. Mit der Banking App hat der Kunde vollen Zugriff auf alle Konten bei der 1822direkt. Das besondere an dieser App: Hier können auch Konten anderer Banken und Sparkassen integriert werden. Mit ihr kann der Kontostand kontrolliert werden oder aber auch eine Überweisung von unterwegs aus in Auftrag gegeben werden. Auch die Kreditkartenumsätze können damit überprüft werden.

Als weitere App stellt die Bank die QR-TAN App zur Verfügung. Mit dieser App wird das Online-Banking vom heimischen PC aus noch einmal mehr sicherer. Diese App funktioniert folgendermaßen: Wird im Online-Banking eine Überweisung in Auftrag gegeben, erscheint im Anschluss ein QR-Code auf dem Bildschirm. Dieser wird mit Hilfe eines Smartphones oder Tablets gescannt und die App generiert daraufhin eine Transaktionsnummer, die dann für die Bestätigung der Überweisung genutzt wird.

Wem dies alles zu unsicher ist, der kann immer noch die „Kontoticker-App“ von der 1822direkt nutzen. Mit dieser App kann nicht direkt auf das Konto zugegriffen werden. Der Kontoinhaber erhält so lediglich die aktuellen Umsätze und Kontostände auf seinem mobilen Endgerät angezeigt. Eine Überweisung oder ähnliches kann mit dieser App nicht in Auftrag gegeben werden.

Prämien für Neukunden bei der 1822direkt

Wer ein neues Konto bei der 1822direkt eröffnet, bei dem bedankt sich die Bank derzeit mit einer Prämie von bis zu 170 Euro. Diese Prämie ist in zwei Beträge aufgesplittet. Einmal 120 Euro für die Eröffnung eines Kontos und noch einmal 50 Euro, wenn ein weiterer Kunde geworben wird.

120 Euro erhält der Kontoinhaber, wenn er bis zum 30. April 2016 einen Eröffnungsantrag für das Girokonto generiert bzw. herunterlädt. Dann müssen bis zum 31. August mindestens 2 Gehaltseingänge in Höhe von monatlich mindestens 500 Euro eingegangen sein. Als Gehaltseingang definiert die 1822direkt Lohn, Gehalt, Rente und Besoldung. Sollte ein Student das Konto eröffnen, akzeptiert die Bank auch den Eingang von BAföG. Dann reicht auch ein Eingang von 250 Euro. Wer diese Voraussetzungen erfüllt, erhält von der Bank am 22. September die 120 Euro auf seinem Guthabenkonto gutgeschrieben und kann über das Geld verfügen. Eine eigene Überweisung zählt nicht. Auch wer mehr als die Hälfte des Geldeingangs innerhalb von 2 Tagen abhebt, wird von der Prämie ausgeschlossen. Wer bereits ein Konto bei der 1822direkt oder der Frankfurter Sparkasse hat, kann von der Prämie nicht profitieren.
Weitere 50 Euro zahlt die Bank, wenn ein weiterer Kunde für ein Konto bei der 1822direkt geworben wird. Eröffnet werden muss das Konto dann innerhalb von 6 Wochen nach der Werbung. Eine nachträgliche Werbung wird nicht akzeptiert. Für jede erfolgreiche Werbung wird dem Werber nur eine Prämie gewährt.

Kontoeröffnung des Guthabenkontos bei der 1822direkt

Wer ein Konto bei der 1822direkt eröffnen möchte, kann dies bequem über die Webseite der Bank erledigen. Nachdem die Webseite aufgerufen wurde, klickt man einfach mit dem Mauscursor auf den Link „Girokonto“ im oberen Menü der Webseite. Auf der folgenden Seite werden noch einmal alle wichtigen Details zum Guthabenkonto aufgelistet. Hier erscheint auch zugleich der Button „Jetzt online Girokonto eröffnen“. Nun müssen die persönlichen Daten wie Adresse und Geburtsdatum angegeben werden. Auch wird nach dem Beschäftigungsverhältnis gefragt. Nachdem auf „Weiter“ geklickt wurde, kann ausgewählt werden, ob zum Konto eine Kreditkarte ausgestellt werden soll. Auch wird hier nach der Einrichtung eines Dispokredits gefragt. Da es sich bei unserem Konto aber um ein Guthabenkonto handelt, kann der Punkt des Dispokredits übergangen werden. Auch muss an dieser Stelle der Datenabfrage bei der Schufa zugestimmt werden. Diese Abfrage führt die Bank standardmäßig durch, auch wenn keine Kreditkarte oder ein Dispokredit beantragt wird. Für den Fall das noch kein Tagesgeldkonto bei der 1822direkt besteht, wird die Bank an dieser Stelle zum Guthabenkonto eines hinzu eröffnen.

Auf der folgenden Seite erhalten Sie noch einmal die Möglichkeit, alle gemachten Angaben zu überprüfen und ggf. zu korrigieren. Danach kann der Antrag verschlüsselt an die Bank übersendet werden. Nachdem dies geschehen ist, wird der Antrag heruntergeladen und ausgedruckt. Nun müssen Sie sich noch gegenüber der Bank ausweisen. Dafür bietet die Bank klassischerweise den Postident an. Dafür müssen Sie sich in ein Postfiliale begeben, wo ein Angestellter Sie identifiziert und dies gegenüber der Bank bestätigt. Zusammen mit dem Postident können auch die unterschriebenen Unterlagen für die Bank direkt mit abgeschickt werden.

Wer auf den Postident verzichten möchte, für den bietet die 1822direkt auch den Videoident an. Dabei wird die Identität mit Hilfe einer Kamera und dem Ausweis verifiziert. Das praktische daran ist, dass dafür noch nicht einmal das Haus verlassen werden muss. Die Unterlagen müssen natürlich trotzdem per Post an die Bank geschickt werden.
Sobald die Bank alle Unterlagen vorliegen hat, werden diese geprüft und das Guthabenkonto eröffnet. Im Anschluss werden Ihnen die Zugangsdaten für das Online-Banking sowie die Girocard und ggf. die Kreditkarte samt PIN zugeschickt. Ab dann kann das Guthabenkonto im vollen Umfang genutzt werden.

Guthabenkonto bei der 1822direkt trotz Schufa-Eintrag

Momentan ist über die Webseite der 1822direkt kein Konto verfügbar, das ohne eine Schufa-Auskunft eröffnet werden kann. Die Bank führt diese Abfrage automatisch bei der Eröffnung durch. Ohne die Zustimmung zu dieser Abfrage, kann das Guthabenkonto bei der Bank auch überhaupt nicht erst eröffnet werden. So ist davon auszugehen, dass bei einem negativen Schufa-Eintrag der Antrag auf Kontoeröffnung unter Umständen abgelehnt wird.

Im September 2016 allerdings tritt in Deutschland ein Gesetz in Kraft, nachdem jede Bank jeden Kunden akzeptieren muss. Egal welche Bonität er hat oder eben nicht. Dann muss ein Basiskonto zur Verfügung gestellt werden, damit sichergestellt ist, dass jeder Bürger, der in der Bundesrepublik Deutschland lebt, über ein Bankkonto verfügen kann. Dies ist auch dringend notwendig, da immer mehr im bargeldlosen Zahlungsverkehr abgewickelt wird.

Umwandlung des Guthabenkontos in ein P-Konto

Informationen für die Umwandlung eines bestehenden Guthabenkontos in ein P-Konto sind bei der 1822direkt auf der Webseite nicht erhältlich. Daher haben wir für Sie beim Kundenservice nachgefragt. Dort wurde mitgeteilt, dass für die Umwandlung in ein P-Konto ein formloser Antrag per Telefon, Fax oder als Anhang zu einer E-Mail erteilt werden kann. Im Anschluss daran wird die Bank dem Kontoinhaber die entsprechenden Unterlagen zusenden. Sobald die Unterlagen dann bei der Bank vorliegen, muss das Konto innerhalb von 4 Bankarbeitstagen umgewandelt werden. Es ist allerdings nicht ratsam, diesen Antrag zu stellen, wenn er nicht nötig ist. Also wenn keine Pfändung vorliegt oder eine droht. Durch den Antrag wird mit aller Wahrscheinlichkeit die Bonität des Kunden gegenüber der Bank sinken, so dass unter Umständen ein Dispokredit und/oder die Kreditkarte gekündigt werden.

Eine Umwandlung des Guthabenkontos in ein normales Girokonto ist nicht nötig, da die Bank kein eigentliches Guthabenkonto anbietet. Es handelt sich hierbei lediglich um ein Girokonto ohne Dispokredit. Dieser kann bei entsprechender Bonität bei der Bank beantragt werden und wird dann in der Regel auch genehmigt.

Zusatzleistungen der 1822direkt zum Guthabenkonto

Wie bereits erwähnt, bietet die 1822direkt zum Girokonto hinzu verschiedene Kreditkarten an, die bei entsprechender Bonität auch ausgegeben werden. Ein explizites Angebot einer Prepaidkreditkarte bei schlechter Bonität ist nicht vorgesehen.

Darüber hinaus eröffnet die Bank ganz automatisch bei der Antragsstellung für ein Guthabenkonto auch ein Tagesgeldkonto für den Inhaber. Die Führung des Tagesgeldkontos ist kostenlos und als Referenzkonto kann ganz bequem das neue Guthabenkonto fungieren. Derzeit bietet die 1822direkt ihren Kunden innerhalb der ersten drei Monate nach der Eröffnung des Kontos einen Zinssatz von 1,0 Prozent p.a. auf die ersten 20.000 Euro an. Danach senkt sich der Zinssatz auf auf einen variablen Zins, der jederzeit von der Bank angepasst werden kann. Derzeit beträgt dieser Zinssatz 0,40 Prozent p.a.

Einlagensicherung und Regulierung der 1822direkt

Wer sein Geld bei der 1822direkt lagert, der kann davon ausgehen, dass dieses dort auch sicher ist. Zunächst einmal greift bei der Bank wie bei jeder anderen Bank auch, das gesetzliche Einlagenschutzsystem. Auf dieser Grundlage sind per se pro Kunde maximal 100.000 Euro geschützt. Darüber hinaus ist die 1822direkt als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Frankfurter Sparkasse mit über die Sparkassen-Finanzgruppe abgesichert. Hier greifen drei verschiedene Sicherungsfonds der Sparkassen- und Giroverbände sowie der Landesbausparkassen und Landesbanken bzw. Girozentralen. Das bedeutet, dass die Sparkassen im ganzen Land gegenseitig füreinander einstehen und bei Zahlungsschwierigkeiten eines Instituts einspringen müssen.

Reguliert wird die 1822direkt über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Frankfurt am Main. Die BaFin überwacht die Bank und stellt sicher, dass dort alles seinen geregelten Gang geht und die geltenden Gesetze eingehalten werden. Die Einlagensicherung und die Regulierung über die BaFin geben ein äußerst seriöses Bild der 1822direkt ab. Ein Verdacht auf Betrug oder Abzocke liegt hier sehr fern.

Kundenservice bei 1822direkt

Was den Kundenservice angeht, ist die Bank sehr gut aufgestellt. Von montags bis samstags ist die Bank in der Zeit von 7 Uhr bis 22 Uhr per Telefon für ihre Kunden zu erreichen. Wenn es die Gesetze im Bundesland Hessen zulassen würden, wäre die Bank auch noch am Sonntag zu erreichen. Allerdings wird dies durch die hessischen Landesgesetze verhindert. Zusätzlich kann in der Zeit auch ein Rückrufservice der Bank genutzt werden. Ebenso ist die Bank an diesen Tagen in der Zeit von 8 Uhr bis 22 Uhr über einen Live-Chat erreichbar. Wer hier eine Frage stellt, bekommt nach unseren Erfahrungen in der Regel auch innerhalb weniger Minuten eine kompetente Antwort. Auch per E-Mail ist die Internetbank natürlich jederzeit für ihre Kunden erreichbar.

Darüber hinaus wird auf der Webseite ein großer FAQ-Bereich bereit gehalten. Wer also eine Frage hat, tut gut daran, hier zunächst einen Blick hineinzuwerfen. Unter Umständen kann so das Anliegen direkt geklärt werden.

Vor- und Nachteile der 1822direkt

Während unseres Tests haben sich verschiedene Vor- und Nachteile bei dem hier vorliegenden Bankhaus herausgestellt. Diese haben wir hier nun noch einmal für Sie übersichtlich aufgelistet.

Vorteile

  • Kostenlose Kontoführung
  • Gute Bargeldversorgung über das Sparkassennetz
  • Neukundenbonus von bis zu 170 Euro
  • Kostenloser Kontowechsel-Service
  • Auf Wunsch: Dispokredit mit einem günstigen Zinssatz

Nachteile

  • Keine Beratung in einer Bankfiliale
  • Kreditkarten haben eine Jahresgebühr – diese entfällt jedoch bei der Standardversion ab einem gewissen Kartenumsatz

Fazit

Das Angebot der 1822direkt ist ein sehr gutes Angebot auf dem Direktbankenmarkt. Als Sparkassentochter profitiert der Kunde von einer hohen Einlagensicherung auf sein Vermögen, die quasi unbegrenzt greift. Auch, dass das Konto kostenlos geführt wird und die Bargeldversorgung über die Automaten der Sparkassen kostenlos sichergestellt ist, ist ein wesentliches Argument für die Direktbank. Das Angebot kann mit gutem Gewissen empfohlen werden. Betrug oder Abzocke sind hier nach unseren Erfahrungen im Test auf jeden Fall nicht zu erwarten.

4 votes